Pferdephysio Bernreuther

Leistungen

Pferdephysio Bernreuther

Meine Leistungen

Gründliche Anamnese und Befundung

Eine gründliche Anamnese und Befundung ist für mich besonders wichtig, um mir ein genaues Bild von deinem Pferd machen zu können. Dazu zählt das gezielte Befragen des Besitzers, die Inspektion und Palpation (Beobachten und Erfühlen) des Pferdes, die Exterieurbeurteilung, die Ganganalyse und das gezielte Testen von Gelenken. Nur so kann ich speziell darauf abgestimmt die passenden Behandlungstechniken wählen und bestmöglich helfen. 

Physiotherapeutische Behandlung

Zu den Behandlungstechniken gehören verschiedene Massage- und Faszientechniken, Muskeldehnungen, Gelenkmobilisationen und physikalische Therapien (z.B. TENS). Mein Ziel dabei ist es, Blockaden und Verspannungen zu lösen, den Stoffwechsel anzuregen, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und dadurch die Gesundheit deines Pferdes zu verbessern.

Kranio-Sakrale Therapie

Die Kraniosakrale Therapie ist eine besonders sanfte und tiefgehende osteopathische Behandlungsmethode, um das innere Gleichgewicht des Pferdes zu fördern. Sie basiert auf dem individuellen kraniosakralen Rhythmus, welcher das zentrale Nervensystem, Faszien, Muskeln und Gelenke beeinflusst. Durch gezielte sanfte Berührungen und Techniken an bestimmten Punkten des Körpers können Blockaden in diesen Bereichen gelöst und dadurch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Dry Needling

Dry Needling ist ein relativ neues Therapieverfahren und gilt als wirksame Methode zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte. Diese werden mit sterilen Einwegakupunkturnadeln stimuliert, wodurch es zu einer Senkung der Konzentration verschiedener entzündungsverursachenden Substanzen in diesem Bereich kommt. So können Muskelverhärtungen, Verspannungen und fasziale Verklebungen gelöst, Schmerzen gelindert und die Durchblutung gefördert werden.

Akupressur

Bei Akupressur handelt es sich um einen Baustein der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), bei der mit leichtem Fingerdruck bestimmte Punkte stimuliert werden. Dadurch werden die dazugehörigen Energiemeridiane ins Gleichgewicht gebracht und die körperliche und seelische Gesundheit des Pferdes unterstützt.

Stresspunktmassage

Bei der Stresspunktmassage (SPM) nach Jack Meagher handelt es sich um eine Massagetechnik, bei der schmerzhaft punktuelle Areale in der Muskulatur behandelt werden. Dabei ist es das Ziel den Muskeltonus zu normalisieren und dadurch Schmerzen zu lindern.

Überprüfung der Ausrüstung

Vor allem die gute Passform von Sattel, Trense und Kappzaum spielen eine große Rolle, um ein Pferd effektiv und gut trainieren zu können. Dadurch können Schmerzen, Verspannungen und Rittigkeitsprobleme vermieden werden.

Koordinations- und Muskelaufbautraining

Koordination und Muskelaufbau sind sehr wichtige Bereiche in der Gesunderhaltung deines Pferdes und sollten im täglichen Umgang eine große Bedeutung haben. Um dich und dein Pferd hier bestmöglich und langfristig unterstützen zu können, erstelle ich gerne mit dir einen Trainingsplan.